Profil:
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Tätigkeitsschwerpunkt ist die Integration unterschiedlicher Softwareprodukte zu komplexen Systemen.
Die Installation und Administration von Netzwerken und der darauf eingesetzten Software spielt dabei die entscheidende Rolle.
Der Wirkungskreis der Tätigkeit reicht von der Systemplanung bis hin zur Eingrenzung und Behebung von Fehlern bei auftretenden Störungen.
Einsatzmöglichkeiten:
Speziell mittelständische und und kleine Systemhäuser sind potentielle Arbeitgeber für Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration.
Unternehmen, die sich auf Gesamtlösungen für Kunden spezialisiert haben, bieten gute Arbeitsplatzchancen.
Des weiteren liegen Arbeitsfelder auf der Anwenderseite bei der Systemadministration.
Tätigkeitsfelder:
Installation und Konfiguration von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik.
- Planung und Konfiguration der Informations- und Telekommunikations (IT)-
Infrastruktur
- Eingrenzung und Diagnose von Fehlern
- Beseitigung von auftretenden Störungen
- Beratung, Betreuung und Schulung von Anwendern
- Präsentation von Systemlösungen
- Einrichtung, Betrieb und Verwaltung von Systemen entsprechend
den Kundenanforderungen
Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildungsinhalte gliedern sich in Kern- und Fachqualifikationen.
Die Kernqualifikationen beinhalten:
- Leistungs- und Geschäftsprozesse
- Arbeitsorganisation und Arbeitsmethoden
- Einfache und vernetzte IT-Systeme
- Öffentliches Netz, Dienste
- Rechnungswesen, Controlling
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Konzeption, Wartung und Pflege von Systemlösungen
Die Fachqualifikationen für die Fachrichtung Systemintegration resultieren aus folgenden berufsspezifischen Inhalten:
- Systemintegration (Systemkonfiguration, Systemlösungen, Netzwerke)
- Systementwicklung (Analyse und Desing, Programmerstellung und -dokumentation,
Schnittstellenkonzepte, Testverfahren)
- Service (Fehleranalyse, Störungsbeseitigung, Systemunterstützung)
- Planung, Realisierung und Kontrolle von IT-Projekten
- Qualitätssicherung
|