Wer wird Fachinformatiker ist eine Datenbank gestützte Anwendung, mit der Sie sich
spielerisch auf die bevorstehende Zwischenprüfung / Abschlussprüfung
vorbereiten können.
Das Programm ist kein Ersatz für eine ordentliche
Prüfungsvorbereitung und auch
keine Garantie für das Bestehen der Prüfung.Die Interaktion zwischen Anwendung und
Anwender ist eine erfolgreiche Methode,
um vorhandenes Wissen zu überprüfen oder sich neues Wissen anzueignen.
Besonderer Augenmerk wurde auf eine
intuitive Benutzerführung
und ein
ansprechendes
Design gesetzt.
Die Datenbank enthält bei Auslieferung 1000 Fragen, 4000 Antworten
und drei Joker.
(verfügbare Updates werden mitgeliefert, deswegen variieren
die Fragen und Antworten,
können also auch mehr oder weniger sein)
Die Fragen sind angelehnt an die Anforderungen der IHK, bzw. den
Ausbildungsinhalten und Prüfungsvorbereitungen an den
technischen Berufsschulen.
Die Fragen beinhalten Grundlagen, technisches
Hintergrundwissen und Prüfungs-
Schwerpunkte der IT-Ausbildung.
Fragen zur Wirtschafts- und Sozialkunde sowie der
Betriebswirtschaftslehre gehören
ebenfalls dazu.
Der Schwierigkeitsgrad geht von leicht bis sehr schwer.
Die zwei Joker - Publikumsjoker, Anrufjoker - sind keine
realistischen Joker, das Ergebnis wird per Zufall durch die
Software ermittelt.
Sie können jedoch virtuell jemanden anrufen und der Publikums-
Joker generiert aus 1000 Befragungen eine Statistik.
Die Erfolgsquote liegt bei ca. 50%.
Der 50 : 50 Joker entfernt zwei falsche Antworten und ist
somit der wertvollste Joker. Ab der V.3 sind
folgende Joker integriert:
- Anrufjoker
- Publikumsjoker
- 50 : 50 Joker
(PS.: Für die Cheater bzw. diejenigen, die mit einer
Antwort / Frage nicht auskommen, haben wir auch eine
Hintertür offen gelassen)
Im Gegensatz zur ersten Version von Wer wird
Fachinformatiker, werden die Antworten
dynamisch auf die Buttons geschrieben. Das bedeutet, das bei
der Ziehung einer Frage,
die Antworten stets in einer anderen Reihenfolge bzw.
Platzierung erscheinen.
Damit wird eine Routine bei der Beantwortung ausgeschlossen.
Wer wird Fachinformatiker verfügt über eine
Highscore, in der alle Spielergebnisse
gespeichert und ausgewertet werden. Somit erhalten Sie stets
Überblick über Ihre
erreichten Erfolge. Die Highscore dient nicht nur zur
Analyse, sondern auch
zur kritischen Betrachtung.
Für einen Spieldurchlauf müssen 20 Fragen richtig beantwortet werden.
Das sind 20 Fragen,für die jeweils vier Minuten Zeit eingeplant ist (die
Bearbeitungszeit lässt sich im Menü einstellen).
Ermittelt werden die Fragen durch einen Zufallsgenerator.
Dieser Zufallsgenerator
wurde bereits in der Version V.2 grundlegend überarbeitet und
bietet absolut verbesserte Ergebnisse.
Eine richtig beantwortete Frage wird automatisch für das
laufende Spiel gefiltert.
Sollten Sie eine Frage falsch beantworten, steht Ihnen diese
Frage bei einem erneuten
Spielstart wieder zur Verfügung.
Ab der Version V.2 ist es möglich, bereits richtig
beantwortete Fragen komplett zu filtern.
Selbst wenn alle Antwortversuche gescheitert sind und Sie
das Spiel neu beginnen
müssen, werden Ihnen die bereits richtig beantworteten
Fragen nicht mehr gestellt.
(ist standardmäßig aktiviert).
Falls nicht mehr genügend unbeantwortete Fragen zur
Verfügung stehen, stellt Ihnen
Wer wird Fachinformatiker automatisch alle Fragen wieder
bereit.
Die Levels sind nicht nach Schwierigkeitsgrad unterteilt!
Es kann passieren, dass Sie schon an der ersten Frage
scheitern.
Selbst wenn Sie tatsächlich ein Spiel durch alle Levels
spielen, sollten Sie diesen Erfolg
nicht überbewerten! Damit hätten Sie gerade mal 2%
aller verfügbaren Fragen
richtig beantwortet!
Anhand der Highscore können Sie Ihren Erfolg bewerten.
Sollten Sie eine Frage falsch beantworten, wird das Spiel an
dieser Stelle beendet.
Sollten alle Antwortversuche scheitern, wird Ihnen
im Gegensatz zur ersten Version
die richtige Antwort angezeigt. Damit soll der
Lerneffekt in den Vordergrund gerückt
werden.
Alle Fragen der neuen V.3 wurden nochmals
einzeln auf Ihre Richtigkeit überprüft.
Die Qualitätskontrolle findet andauernd statt.
Eine Gewährleistung bezüglich der Fragen und deren Antworten
kann natürlich nicht
übernommen werden. (wir glauben das kann nicht mal die IHK
selbst übernehmen).
Sollten Sie tatsächlich einen Fehler gefunden haben, so
senden Sie diesen an bug(at)fachinformatiker-ressource.de
Wir werden diesen prüfen und ggf. sofort ein automatisches
Update bereitstellen.
Wer wird Fachinformatiker ist Update fähig.
Dank eines neuen Update Managers können wir individuelle
Updates bereitstellen.
Größere Programm- bzw. Datenbankupdates finden Sie im
Kundenbereich.
Wer wird Fachinformatiker wurde von erfahrenen
Fachinformatikern entwickelt, die ihr
Wissen und ihre Erfahrungen in dieses Programm einbrachten.
Wir wollen das jeder Azubi diese Hürde schaffen kann..
|